Datenschutz-Information für die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen des Instituts für Lehrerfort- und -weiterbildung

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (nachfolgend "wir" oder "uns" genannt) Ihre personenbezogenen Daten als Teilnehmer an unseren Veranstaltungen auf Grundlage des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) verarbeitet und halten weitere in diesem Zusammenhang relevante Informationen bereit:

1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und an wen können Sie sich bei Fragen zum Datenschutz wenden?

Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung mbH
Saarstraße 1
55122 Mainz
Deutschland
Tel.:+49 6131 21887-0
E-Mail: geschaeftsstelle@gwb-mainz.de

Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte als Teilnehmer einer Veranstaltung im Zusammenhang stehenden Fragen, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt erreichen:

Herr Wolfgang Knauer
Bischofplatz 2
55116 Mainz
Deutschland
Tel.:+49 6131 253-889
E-Mail: datenschutz.kirchengemeinden@bistum-mainz.de

2. Welche Daten werden verarbeitet?

Die Verarbeitung z.B. die Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen Ihrer Anmeldung und Durchführung des von Ihnen besuchten Kurses, Seminares oder der sonstigen Veranstaltung (nachfolgend insgesamt; "Veranstaltung") Bewerbung weiterer Kurs- und Veranstaltungsangebote. Wenn wir im Rahmen der Veranstaltung Foto- oder Videoaufnahmen von Ihnen machen und diese veröffentlichen möchten, informieren wir Sie im Laufe der Veranstaltung darüber.

Folgende personenbezogene Daten werden erhoben und verarbeitet:

Sofern wir zur Durchführung der Veranstaltung einen Vertrag abschließen, sind von Ihnen diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für seine Begründung und Durchführung sowie die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne Ihre personenbezogenen Daten sind wir nicht in der Lage, mit Ihnen einen Vertrag zu schließen oder diesen ordnungsgemäß durchzuführen. Sofern eine Angabe freiwillig erfolgen kann, haben wir diese Angabe im Anmeldeformular gekennzeichnet.

3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus Folgenden Zwecken:

Sofern ein Vertrag für die Teilnahme an einer Veranstaltung abgeschlossen wurde, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung § 6 Abs. 1 lit. c) KDG. Andernfalls ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung das kirchliche Interesse an unserer Aufgabenerfüllung nach § 6 Abs. 1 lit. f) KDG. Daneben Verarbeitung wir Ihre Daten auch aufgrund unseres berechtigtes Interesse nach § 6 Abs. 1 lit. g) KDG an der Durchführung der Veranstaltung und zur Information der Teilnehmer sowie der Bewerbung und Kontaktaufnahme für weitere Veranstaltungen.

4. An wen geben wir Ihre Daten weiter?

Wir geben Ihre Daten nur an berechtigte Empfänger zur Durchführung der Veranstaltung weiter (z.B. dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz) oder an unsere in diesem Zusammenhang tätigen Dienstleister. Teile der erhobenen personenbezogenen Daten wie Name, Vorname und die Dienststelle können in generierten Listen per E-Mail an das Tagungshaus, an die Referenten oder an Kooperationspartnern oder in gedruckter Form an die Referenten oder an Buchhaltungen zur Erstellung von Rechnungen übermittelt werden. Nach Zustimmung werden Ihre Daten an andere Teilnehmer zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergeleitet.

5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange Sie an unserem Kurs/unserer Veranstaltung teilnehmen und Ihre Teilnahmegebühr noch abzurechnen ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Wenn keine rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung mehr besteht oder eine Speicherung der Daten nicht mehr erforderlich ist, dann löschen wir die Daten. Aufgrund handelsrechtlicher Vorschriften kann sich eine Aufbewahrungspflicht von Belegen von 6 oder 10 Jahren ergeben (§ 257 HGB).

Foto- und Videoaufnahmen, die im Anschluss an die Veranstaltung keine Verwendung finden, werden unverzüglich gelöscht. Die verwendeten Aufnahmen werden längstens für eine Dauer von einem Jahr gespeichert und anschließend gelöscht. Darüber hinaus kann im Einzelfall nach den Vorschriften des Zivilrechts eine Aufbewahrung von bis zu 30 Jahren erforderlich sein (§ 197 BGB).

6. Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

Alle der oben beschriebenen Betroffenenrechte können Sie uns gegenüber geltend machen, wenn Sie Ihr konkretes Begehren per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten richten.

7. Änderung dieser Datenschutz-Information

Wir überarbeiten diese Datenschutz-Information bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand: März 2024